Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | SHELL AND TUBE HEAT EXCHANGER |
MOQ: | 1 SET |
Preis: | Depend on drawing |
Lieferzeit: | 20-80 Tage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C, D/A |
Feststehender Rohrbündelwärmetauscher Typ BEM Klasse R API660, ASME, PED, ISO
YUHONG ist ein weltweit anerkannter Marktführer in der Herstellung und dem Vertrieb von Industrieanlagen, spezialisiert auf Wärmetauscher, Feuerungsanlagen, Luftkühler und zugehörige Komponenten. Mit jahrzehntelanger technischer Expertise und einem Bekenntnis zu Innovation liefern wir Produkte, die den höchsten internationalen Standards entsprechen. Eines unserer Flaggschiffprodukte ist der SA213 TP316 Festrohrplatten-Wärmetauscher Typ BEM Klasse R, konzipiert für hocheffizienten Wärmeübergang in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen. Dieser Wärmetauscher entspricht den ASME-Standards und zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion aus, wodurch er sich ideal für anspruchsvolle Umgebungen eignet.
1. Überblick über Festrohrbündelwärmetauscher
Festrohrbündelwärmetauscher gehören aufgrund ihrer Einfachheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit zu den am häufigsten verwendeten Wärmetauscherkonstruktionen. Bei einer Festkopfkonstruktion werden die Rohrböden an die Hülle geschweißt, was eine robuste und langlebige Struktur ergibt. Die Typ BEM Konfiguration ist eine weit verbreitete Variante, die für ihr Einwegdesign und ihre effizienten Wärmeübertragungseigenschaften bekannt ist.
Hauptmerkmale von Festrohrbündelwärmetauschern
Einfache Konstruktion:
Das Rohrbündel ist an der Hülle befestigt, was zu einem kompakten und stabilen Design führt.
Effiziente Wärmeübertragung:
Die Einweg- oder Mehrwegkonfiguration gewährleistet einen optimalen Wärmeaustausch zwischen den Flüssigkeiten.
Großer Betriebsbereich:
Geeignet für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen.
Geringer Wartungsaufwand:
Minimale bewegliche Teile reduzieren den Bedarf an häufiger Wartung.
Kostengünstig:
Feste Konstruktionen sind im Allgemeinen günstiger als Konstruktionen mit Schwimmkopf oder U-Rohr.
2. Typ BEM Wärmetauscherkonfiguration
Der Typ BEM Klassifizierung bezieht sich auf eine spezifische Rohrbündelwärmetauscherkonstruktion, wie sie von den TEMA (Tubular Exchanger Manufacturers Association) Standards definiert wird. Diese Konfiguration zeichnet sich aus durch:
B: Eine Haube (abnehmbare Abdeckung) am stationären Kopf.
E: Eine Einweg-Hülle mit einem einfachen zylindrischen Design.
M: Ein fester Rohrboden an beiden Enden.
Vorteile von BEM-Wärmetauschern
Einfache Reinigung:
Die abnehmbare Haube ermöglicht eine einfache Reinigung und Inspektion des Rohrbündels.
Kompaktes Design:
Ideal für Installationen mit Platzbeschränkungen.
Effizienter Flüssigkeitsfluss:
Das Einwegdesign minimiert Druckverluste und maximiert gleichzeitig die Wärmeübertragungseffizienz.
Diese Konfiguration eignet sich besonders gut für Anwendungen, bei denen die Flüssigkeit auf der Hüllenseite sauber ist und keine häufige Reinigung erfordert.
3. Materialspezifikation: SA213 TP316
Der SA213 TP316 ist ein nahtloses austenitisches Edelstahlrohr, das eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und überlegene Leistung in Hochtemperaturumgebungen bietet. Es wird aufgrund seiner Haltbarkeit und Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien häufig in Wärmetauschern verwendet.
Chemische Zusammensetzung von SA213 TP316
Element |
Zusammensetzung (%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) |
≤ 0,03 |
Mangan (Mn) |
≤ 2,00 |
Phosphor (P) |
≤ 0,045 |
Schwefel (S) |
≤ 0,030 |
Silizium (Si) |
≤ 0,75 |
Chrom (Cr) |
16,00–18,00 |
Nickel (Ni) |
10,00–14,00 |
Molybdän (Mo) |
2,00–3,00 |
Mechanische Eigenschaften von SA213 TP316
Eigenschaft |
Wert |
---|---|
Zugfestigkeit |
≥ 515 MPa (75.000 psi) |
Streckgrenze |
≥ 205 MPa (30.000 psi) |
Dehnung |
≥ 35% |
Härte |
≤ 90 HRB |
Der Zusatz von Molybdän erhöht die Beständigkeit des Materials gegen Lochfraß- und Spaltkorrosion, wodurch es sich für raue Umgebungen, einschließlich solcher mit Chloriden, eignet.
4. ASME-Standards und Klasse R-Design
Unser SA213 TP316 Festrohrplatten-Wärmetauscher wird in Übereinstimmung mit den ASME (American Society of Mechanical Engineers) Standards entwickelt und hergestellt. Dies stellt sicher, dass die Ausrüstung strenge Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Leistung erfüllt.
Wärmetauscher der Klasse R
Der Klasse R Bezeichnung wird von API 660 definiert und gilt für Wärmetauscher, die in Raffineriediensten eingesetzt werden. Diese Wärmetauscher sind für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen ausgelegt und gewährleisten eine zuverlässige Leistung in kritischen Prozessen.
5. Anwendungen von Festrohrbündelwärmetauschern
Der SA213 TP316 Festrohrplatten-Wärmetauscher Typ BEM Klasse R ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in einer Vielzahl von Branchen. Seine Effizienz, Haltbarkeit und die Einhaltung internationaler Standards machen ihn geeignet für:
Wichtige Anwendungsbereiche
Petrochemische Industrie:
Wird zum Kühlen und Erhitzen von Kohlenwasserstoffen in Raffinerien verwendet.
Wird häufig in Rohdestillationseinheiten und katalytischen Reformern eingesetzt.
Chemische Verarbeitung:
Für Wärmerückgewinnung und Temperaturkontrolle in Chemieanlagen.
Ideal für korrosive Flüssigkeiten und raue Betriebsumgebungen.
Stromerzeugung:
Dampfkondensatoren und Speisewassererhitzer in Kraftwerken.
Wird in Kernkraftwerken, Wärmekraftwerken und GuD-Kraftwerken eingesetzt.
Öl- und Gasindustrie:
Wärmetauscher für Offshore-Plattformen und Gasverarbeitungsanlagen.
Geeignet für Erdgasverflüssigungs- und Verdichtungssysteme.
Pharmazeutische Industrie:
Sanitäre Wärmetauscher zur Aufrechterhaltung präziser Prozesstemperaturen.
Ideal für Clean-in-Place (CIP)-Systeme.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie:
Wird in Pasteurisierungs-, Sterilisierungs- und Temperaturkontrollprozessen verwendet.
Gewährleistet die Einhaltung der Hygienestandards.
HLK-Systeme:
Für groß angelegte Kühl- und Heizsysteme in Gewerbe- und Industriegebäuden.