YUHONG GROUP VERDAMPFER FÜR FETTÖLINDUSTRIEANWENDUNGEN
Wie wir alle wissen, sind die vier Hauptkomponenten des Kältesystems: Verdichter, Verdampfer, Verflüssiger und Drosselgerät. Davon sind die Art und die Eigenschaften des Verdichters als Herzstück des Kältesystems bekannter als die der anderen drei Komponenten. Darüber hinaus ist der Verdampfer eine weitere Schlüsselkomponente.
Art und Eigenschaften des Verdampfers:
Funktionsweise des Rohrbündelverdampfers:
Struktur und Funktionsweise des Trockenverdampfers:
Struktur und Funktionsweise des überfluteten Verdampfers:
Vergleich der Struktur von überflutetem und Trockenverdampfer:
YUHONG GROUP - Zyklonabscheider (ASME SA516 Gr70 mit SS 304H und 2205)
Funktionsweise:Zyklonabscheider funktionieren ähnlich wie eine Zentrifuge, jedoch mit einer kontinuierlichen Zufuhr von verschmutzter Luft. In einem Zyklonabscheider wird verschmutztes Rauchgas in eine Kammer geleitet. Das Innere der Kammer erzeugt einen spiralförmigen Wirbel, ähnlich einem Tornado. Diese spiralförmige Ausbildung und die Abscheidung sind in Abbildung 2 dargestellt. Die leichteren Bestandteile dieses Gases haben eine geringere Trägheit, so dass sie leichter von dem Wirbel beeinflusst werden und nach oben wandern. Im Gegensatz dazu haben größere Bestandteile von Partikeln eine größere Trägheit und werden nicht so leicht von dem Wirbel beeinflusst.Abbildung 1. Ein Zyklonabscheider.
Abbildung 2.
YUHONG GROUP - Entgasertank (ASME SA516 Gr. 70)
Wasser oder jede Flüssigkeit, die als Medium für die Wärmeübertragung verwendet wird, enthält im Allgemeinen Sauerstoff und andere nicht kondensierbare Gase. Diese in einer Flüssigkeit gelösten Gase wirken als Isolierung für die Wärmeübertragung. Aufgrund des Vorhandenseins dieser Gase in einer Flüssigkeit werden die Wärmeübertragungsraten vom Brennstoff zur Flüssigkeit im Allgemeinen reduziert, was wiederum den für die Erwärmung benötigten Brennstoff erhöht und somit die Effizienz verringert.
In einem Entgasertank (Speisewassertank) werden Kohlendioxid (CO2), nicht gelöstes Gas und Sauerstoff (O2) als Gase freigesetzt und mit Wasser (H2O) zu Kohlensäure (H2CO3) verbunden.
Hier sind einige der Vorteile der Verwendung eines Entgasertanks:
Reduziert Korrosion inDampfkesseln
Verbessert die Effizienz vonDampfkesseln
Erhöht die Lebensdauer von Dampfkesseln
Reduziert die Betriebskosten von Dampfkesseln
Verbessert die Qualität des Dampfes
Reduziert die Umweltbelastung von Dampfkesseln
Yuhong Group Separator für Wasserstoffanwendungen
Wasserstoff kann aus Gasgemischen mithilfe von Membranen und Elektrolyse abgetrennt werden. Membranen, insbesondere solche aus Palladium oder seinen Legierungen, bieten eine hohe Selektivität und Permeabilität für Wasserstoff. Elektrolyse, bei der Wasser mithilfe von Elektrizität gespalten wird, ist eine weitere Methode zur Herstellung von Wasserstoff.
Hier ist eine detailliertere Aufschlüsselung:
1. Wasserstoff-Trennmembranen:
Prinzip:
Diese Membranen sind so konzipiert, dass sie selektiv Wasserstoff durchlassen und gleichzeitig andere Gase blockieren.
Materialien:
Häufige Materialien sind:
Dichte Metallmembranen: Palladium und seine Legierungen sind für ihre hohe Wasserstoffpermeabilität und Selektivität bekannt.
Keramikmembranen: Anorganische mikroporöse Membranen bieten Vorteile in Bezug auf den Wasserstofffluss und die Beständigkeit gegenüber bestimmten Gasen.
Polymermembranen: Diese können für spezifische Anwendungen eingesetzt werden, bei denen andere Membrantypen nicht geeignet sind.
Anwendungen:
Wasserstoff-Trennmembranen werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, darunter:
Raffinerien: Rückgewinnung von Wasserstoff aus verschiedenen Prozessströmen.
Chemische Prozesse: Reinigung von Wasserstoff für den Einsatz in der chemischen Synthese.
Erdgasaufbereitung: Abtrennung von Wasserstoff aus Erdgasgemischen.
Ammoniak- und Methanolproduktion: Recycling und Reinigung von Wasserstoff.
Vorteile:
Hochreiner Wasserstoff: Kann sehr hochreinen Wasserstoff erzeugen (z. B. >99,999 %).
Energieeffizienz: Kann energieeffizienter sein als andere Trennmethoden, insbesondere bei der Rückgewinnung von Wasserstoff aus niedrigkonzentrierten Strömen.
Nachteile:
Kosten: Einige Membranmaterialien, wie z. B. Palladium, können teuer sein.
Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Gasen: Metallische Membranen können durch Gase wie Kohlenmonoxid und Schwefelwasserstoff vergiftet werden.
YUHONG GROUP Ammoniakspeicher für ein europäisches Projekt
Yuhong Group hat ein großes Projekt in Europa abgeschlossen, das Druckbehälter für die Ammoniaklageranwendung.
Ammoniaklager bezieht sich auf die Verfahren und Einrichtungen, die zur Lagerung von Ammoniak für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. in der chemischen Industrie, für landwirtschaftliche Zwecke oder in Kühlsystemen.Hier ist eine ausführliche Einführung:
Aufbewahrungsmethoden
Druckspeicher: Ammoniak wird unter Druck gelagert, um es in einem flüssigen Zustand zu halten.Der erforderliche Druck hängt von der Temperatur und den gewünschten Lagerbedingungen ab.Zum Beispiel kann bei Raumtemperatur ein Druck von etwa 1 - 1,5 MPa erforderlich sein, um Ammoniak in einem flüssigen Zustand zu halten.
Kühlschrank: Ammoniak kann auch bei niedrigeren Temperaturen gelagert werden, um den Dampfdruck zu senken und die Lagerung sicherer und effizienter zu gestalten.Ammoniak wird auf Temperaturen unter seinem normalen Siedepunkt von -33 gekühlt..34 °C. Dies erfordert die Verwendung von Kühlausrüstung, um die niedrigen Temperaturen zu halten.
Aufbewahrungsanlagen
Oberirdische Tanks: Sie werden üblicherweise für die Lagerung von Ammoniak in großen Mengen verwendet.Oberirdische Tanks sind leichter zu installierenSie sind häufig mit Sicherheitsvorrichtungen wie Druckentlastungsventilen, Höhenanzeigen und Temperatursensoren ausgestattet.
Unterirdische Tanks: Unterirdische Ammoniakspeicher bieten einige Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Schutz vor äußeren Gefahren.oder andere Vorfälle auf der OberflächeSie erfordern jedoch komplexere Installationsverfahren und sind für Wartung und Inspektion schwer zugänglich.
Sicherheitsaspekte
Leckerkennung: Ammoniak ist ein giftiges und brennbares Gas, daher ist es von entscheidender Bedeutung, Lecks rasch zu erkennen.Temperatur, oder andere Parameter, die auf ein Leck hinweisen können.
Lüftung: Eine ausreichende Belüftung ist notwendig, um die Ansammlung von Ammoniakdämpfen im Lagerbereich zu verhindern.Lüftungssysteme sollten so konstruiert sein, dass Leckage von Ammoniak entfernt und eine sichere Luftqualität gewährleistet wird..
Brandschutz: Da Ammoniak leicht entzündlich ist, sind Brandschutzmaßnahmen unerlässlich.die Installation von Feuerlöschsystemen wie Sprinklern oder auf Schaumstoff basierenden Feuerlöschern, und die Einführung angemessener Feuerverhütungsverfahren.
Notfallpläne: Anlagen, in denen Ammoniak gelagert wird, sollten über detaillierte Notfallpläne verfügen, zu denen auch Verfahren für den Umgang mit Lecks, Bränden oder anderen Notfällen gehören sollten.sowie Kommunikationsprotokolle, um benachbarte Gemeinden und Notdienste zu warnen.
Regulierungsvorschriften
Umweltvorschriften: Die Lagerung und Handhabung von Ammoniak unterliegt Umweltschutzbestimmungen zur Verhinderung der Verschmutzung, die möglicherweise die Menge an Ammoniak einschränken, die in die Umwelt freigesetzt werden kann.erfordern eine ordnungsgemäße Beseitigung von Ammoniakabfällen, und die Verwendung umweltfreundlicher Lager- und Handhabungsmethoden vorschreiben.
Arbeitssicherheitsvorschriften: Es gibt auch Vorschriften für die Sicherheit der Arbeiter bei der Lagerung und Handhabung von Ammoniak.Ausbildung in sicheren Handhabungsverfahren, und Grenzwerte für die Exposition der Arbeitnehmer gegenüber Ammoniakdämpfen.