Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | YGC-HX-001 |
MOQ: | 1set |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | According to the quantity |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C |
Industrieller festgebauter Rohr-Wärmetauscher -- ASME-zertifiziert.
Was ist ein fester Rohrblattwärmetauscher?
Einemit einer Leistung von mehr als 50 Wattist eine der am weitesten verbreiteten Arten von Schalen- und Rohrwärmetauscher, bekannt für seine Einfachheit, robuste Konstruktion und Wirtschaftlichkeit.das Rohrbündel ist an beiden Enden dauerhaft geschweißt oder zu einem stationären Rohrblech erweitertDiese Konfiguration eliminiert in einigen Fällen die Notwendigkeit von schwimmenden Köpfen oder Ausdehnungsschnittstellen.so dass es ideal für Anwendungen mit moderaten thermischen Belastungen und sauberen Betriebsflüssigkeiten geeignet ist.
Schlüsselkomponenten:
Rohrplatten:
Dicke, kreisförmige Platten (oft aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder Titan), die Rohre festhalten.
Die Rohre werden entweder geschweißt, gerollt oder in die Rohrplatten ausgebreitet, um eine undichte Dichtung sicherzustellen.
mit einer Breite von mehr als 20 mm
Typischerweise 3⁄4" bis 1,5" im Durchmesser, aus Materialien wie Kupfer, Edelstahl, Titan oder Nickellegierungen.
In dreieckigen (30°/60°), quadratischen (90°) oder rotierten quadratischen Layouts angeordnet, um die Wärmeübertragung und den Reinigungszugang auszugleichen.
Schal:
Zylindrisches Gefäß (Kohlenstoffstahl mit korrosionsbeständigen Materialien), in dem das Rohrbündel untergebracht ist.
Baffles (segmental, spiralförmig oder Stangart) lenken den Flüssigkeitsfluss an der Schalenseite, um Turbulenz und Wärmeübertragung zu erhöhen.
Kanäle/Überschriften:
Verteilen Sie die Schlauchseite in mehrere Durchläufe (1-Pass, 2-Pass usw.), um Geschwindigkeit und Aufenthaltszeit zu optimieren.
Arbeitsprinzip
Flüssigkeiten fließen durch zwei getrennte Schaltkreise:
Flüssigkeit auf der Rohrseite:Durchläuft die Schläuche (je nach Konstruktion 1 bis 8 Durchläufe).
Flüssigkeit auf der Schale:Fließt durch die Rohre, geleitet durch Verstärker, um den Kreuzflusskontakt zu maximieren.
Wärmeübertragungen über die Rohrwände durch Leitung und Konvektion, wobei Gegenstromvorrichtungen die höchste logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (LMTD) erreichen.
Technische Spezifikation
Parameter | Typischer Bereich |
---|---|
Druck | Schalseite: bis zu 150 bar (2175 psi) |
Rohrseite: bis zu 300 bar (4350 psi) | |
Temperatur | Standard: -20°C bis 400°C (-4°F bis 750°F) |
Hochtemperaturkonstruktionen: Bis zu 600°C | |
Thermische Ausdehnung | Erfordert Expansionsverbindungen, wenn ΔT > 50 ̊100 °C zwischen Schalen-/Rohrmaterialien liegt. |
Verunreinigungsbeständigkeit | Rohrweite ≥ 1,25x Rohrdurchmesser für die Reinigungsfähigkeit. |
Fläche | Kompaktes Design: 5500 m2 |
Konstruktionsüberlegungen
Thermische Belastung:
Feste Rohrplatten beschränken die Differenzthermische Ausdehnung zwischen Hülle und Rohr.
Lösungen:
Expansionsverbindungen: Schwellverbindungen oder Flanschverbindungen absorbieren die axiale Expansion (in Dampfanwendungen üblich).
Materialübereinstimmung: Verwenden Sie ähnliche thermische Expansionskoeffizienten für Rohr-/Rohrmaterial (z. B. Kohlenstoffstahl-Rohr mit Kohlenstoffstahlrohren).
Druckbeschränkungen:
Verdickte Rohrplatten (bis zu 300 mm) für Hochdruckanwendungen.
Kleinere Rohrdurchmesser (z. B. 3⁄4") verbessern die Druckfestigkeit.
Verringerung der Verunreinigung:
Glatte Rohre mit PTFE-Beschichtung für viskose Flüssigkeiten.
Chemische Reinigungsanlagen oder CIP-Systeme (Clean-in-Place) für die Wartung.
Auswahl des Materials
Komponente | Gemeinsame Materialien | Anwendungsfall |
---|---|---|
Schläuche | SS 316L, Titan, Cu-Ni, Inconel, Hastelloy | Korrosive/hochreine Flüssigkeiten (z. B. HCl, Meerwasser). |
Schale | Kohlenstoffstahl (mit SS-Beschichtung, gummiert) | Kostenempfindliche, nicht korrosive Flüssigkeiten. |
Schleudern | SS 304, CS mit Epoxidbeschichtung | Erosions-/Korrosionsbeständigkeit. |
Vorteile
Niedrige Kosten: Weniger bewegliche Teile und eine einfachere Herstellung als bei schwimmenden Kopf- oder U-Rohrmodellen.
Leckfestigkeit: Geschweißte Rohrplatten minimieren das Leckrisiko.
Kompaktheit: Ideal für Hochdruck-/Temperaturarbeiten in begrenztem Raum.
Einschränkungen
Wartungsprobleme: Die Rohrbündel können nicht entfernt werden; die mechanische Reinigung ist schwierig.
Empfindlichkeit gegenüber thermischer Belastung: Nicht geeignet für große ΔT (> 100 °C) ohne Ausdehnungsgelenke.
Verunreinigungsgefährdet: Bei schmalen Wellenrisiken besteht die Gefahr, dass sie mit schmutzigen Flüssigkeiten verstopft werden.
Anwendungen
Chemie/Petrochemie: Kondensatoren, Reboiler und Kühlgeräte für nicht verschmutzende Flüssigkeiten.
Stromerzeugung: Wasserbereiter, Schmierölkühler.
HVAC: Kühlgeräte und Fernwärmeanlagen.
Arzneimittel: Steriler Wärmeaustausch mit doppelten Rohrplatten zur Verhinderung der Kreuzkontamination.
Normen und Codes
TEMA (Tubular Exchanger Manufacturers Association): Klasse R (Raffinerie), C (Allgemein) oder B (Chemie).
ASME BPVC Abschnitt VIII: Regelt das Druckbehälterdesign.
ISO 16812: Spezifiziert die Anforderungen an die Wärmetauscher für Schalen und Rohre.
Schlussfolgerung
Feste Rohrblattwärmetauscher finden ein Gleichgewicht zwischen Einfachheit, Zuverlässigkeit und Kosten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für moderate thermische und Druckbedingungen macht.Die Flexibilität ihrer Konstruktion durch Modifikatoren wie die AbstandsbreiteDie Anpassung an die verschiedenen Industriezweige erlaubt jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung von Verunreinigungen, thermischer Ausdehnung,und Wartung Zugang ist entscheidend während der Planungsphase.