Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Luft abgekühlter Wärmetauscher
Created with Pixso. Horizontale Luftkühler Wärmetauscher Konvektiver Zwangszug im Reaktor der Ölraffinerie

Horizontale Luftkühler Wärmetauscher Konvektiver Zwangszug im Reaktor der Ölraffinerie

Markenbezeichnung: YUHONG
Modellnummer: 917C
MOQ: 1 Satz
Preis: 2000 ~ 10M USD
Lieferzeit: 45 bis 150 Tage
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ASME , U STAMP , PED, API , ABS, LR, DNV, GL , BV, KR, TS, CCS
Air Cooler Type::
HORIZONTAL, FORCED DRAFT
Air Cooler Standard::
Die Anforderungen an die Qualität der Produkte sind in Anhang I der Richtlinie 2008/57/EG festgelegt
Typ des Rohrbundels:
Flossen-Rohr, Wärmetauscher-Rohr
Luftkühlerkopftyp::
Plug Type
Verpackung Informationen:
Palette
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
10000 Tonnen/Monat
Hervorheben:

Luftkühler für die Ölraffinerie

,

Horizontale Luftkühlerwärmetauscher

,

Ölraffinerie Luftkühlgerät

Produkt-Beschreibung

Horizontaler Luftkühler, Konvektiver Zwangszug im Reaktor einer Ölraffinerie

 

 

-Übersicht-

 

Der horizontale Luftkühler verwendet eine querliegende Wärmetauscherstruktur und erzwingt die Luftzufuhr durch einen eingebauten Hocheffizienzlüfter, der schnell Umgebungskaltluft in das Gerät einleitet. Durch das Prinzip des Konvektionswärmeaustauschs wird Wärme vom Prozessfluid oder der Ausrüstung abgeführt, wodurch der Zweck der schnellen Kühlung erreicht wird. Seine kompakte horizontale Struktur ist nicht nur einfach zu installieren und zu warten, sondern passt sich auch flexibel den räumlichen Anforderungen verschiedener Industriestandorte an.

 

 

-Funktionsprinzip-

  • Lufteinlass: Das Gerät saugt kalte Luft aus der äußeren Umgebung durch den voreingestellten Lufteinlass an.
  • Zwangsluftzufuhr: Der eingebaute Lüfter leitet die angesaugte kalte Luft mit hoher Geschwindigkeit und gleichmäßig in den Wärmetauscherbereich, so dass die Luft eine starke Konvektion auf der Oberfläche des Wärmetauschers bildet.
  • Wärmeübertragung: Aufgrund des engen Kontakts zwischen der schnell strömenden Luft und der Wärmetauscherfläche wird die Wärme schnell an die Luft übertragen, wodurch eine schnelle Wärmeableitung realisiert wird.
  • Heißluftauslass: Die Luft, die die Wärme abführt, wird durch den Auslass aus dem Gerät abgeleitet, wodurch ein vollständiger Wärmeaustauschzyklus abgeschlossen wird.

Diese Zwangsluftzufuhr, die auf dem Konvektionsprinzip basiert, verbessert die Wärmeableitungseffizienz erheblich und ermöglicht es dem Gerät, auch bei hoher Belastung eine gute Temperaturkontrolle aufrechtzuerhalten.

 

 

-Konstruktionsmerkmale-


1. Horizontale Anordnung und modularer Aufbau:

  • Kompakte Struktur: Die horizontale Anordnung ermöglicht es dem Gerät, die Wärmetauscherfläche auf begrenztem Raum zu maximieren, was die Installation in der Anlage, im Kontrollraum oder in der offenen Umgebung erleichtert und gleichzeitig die Verbindung mit anderen Prozessgeräten vereinfacht.
  • Modulare Komponenten: Die wichtigsten internen Komponenten (wie Wärmetauschermodule, Luftkanäle, Lüftermodule usw.) sind modular aufgebaut. Dies erleichtert nicht nur die Produktion und den Transport, sondern ermöglicht auch die schnelle Montage und den Austausch fehlerhafter Komponenten vor Ort, wodurch die Wartungskosten gesenkt werden.

 

2. Wärmetauscherstruktur

  • Effiziente Wärmeübertragungsplatte: In der Regel wird eine Aluminium- oder Kupferrohrstruktur mit Rippen verwendet, um die Wärmeübertragungseffizienz zwischen Luft und Fluid unter Verwendung großer Metallrippenflächen zu erhöhen. Die Oberfläche ist mit einer speziellen Korrosionsschutzbeschichtung behandelt, um Witterungsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit während des Langzeitbetriebs zu gewährleisten.
  • Mehrschichtiger Wärmetauschkanal: Intern sind mehrschichtige Luftkanäle ausgelegt, um sicherzustellen, dass kalte Luft gleichmäßig auf die gesamte Wärmetauscherfläche verteilt werden kann, lokale Hotspots zu vermeiden und die Wärmeableitungseffizienz zu verbessern.
  • Optimiertes Luftkanaldesign: Das interne Luftkanaldesign wurde sorgfältig berechnet, um den kürzesten Luftstromweg und den geringsten Widerstand zu gewährleisten, um den Energieverbrauch zu senken und die Wärmeübertragungseffizienz zu verbessern.

 

 

-Antriebssystem-


1. Lüfterantrieb:

  • Hochleistungsventilator: Die Kernkomponente des Antriebssystems ist ein Hochleistungsventilator, in der Regel ein Radialventilator oder ein Axialventilator. Je nach Arbeitsumgebung und Luftmengenanforderungen wurde das Lüftermodell sorgfältig ausgewählt, um einen ausreichenden Luftstrom und statischen Druck zu gewährleisten.
  • Einstellbare Drehzahlregelung: Das fortschrittliche Wechselrichter-Steuerungssystem kann die dynamische Anpassung der Lüfterdrehzahl realisieren, so dass die Wärmeübertragungseffizienz unter verschiedenen Arbeitsbedingungen den besten Zustand erreichen kann. Die Drehzahlregelung erfüllt nicht nur unterschiedliche Lastanforderungen, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und die Geräuschentwicklung bei geringer Last.

 

2. Antriebsmotor und Steuerung

  • Hocheffizienter Antriebsmotor: Verwenden Sie energiesparende Asynchronmotoren oder bürstenlose Gleichstrommotoren, die sich durch hohe Effizienz, geringe Vibrationen und lange Lebensdauer auszeichnen. Der Motor läuft reibungslos und kann während des langen Dauerbetriebs eine stabile Leistung aufrechterhalten.
  • Sicherheitsschutzmechanismus: Das System ist mit mehreren Schutzfunktionen wie Überlastung, Überhitzung und Unterspannung ausgestattet, um einen automatischen Abschaltung oder eine reduzierte Betriebsgeschwindigkeit unter anormalen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und die Sicherheit der Geräte und Produktionssysteme zu gewährleisten.

 

 

-Anwendungsbereiche-


Aufgrund seiner hohen Effizienz und Energiesparmerkmale werden horizontale Luftkühler in vielen industriellen Bereichen eingesetzt, hauptsächlich einschließlich:

  • Petrochemische und chemische Industrie: Wird zur effizienten Wärmeableitung in Reaktoren, Wärmetauschern und anderen Geräten verwendet, um den stabilen Betrieb des Prozessflusses zu gewährleisten.
  • Energiewirtschaft: Wird zur Kühlung von Geräten in Kraftwerken, Umspannwerken und anderen Orten verwendet, wodurch die Gesamteffizienz und -sicherheit des Systems verbessert wird.
  • Metallurgische Industrie: In Hochtemperaturbetriebsszenarien wird die Gerätetemperatur durch Zwangsluftzufuhr gesenkt und die Lebensdauer der Geräte verlängert.
  • Klimaanlage: Als Kühleinheit in einer großen zentralen Klimaanlage realisiert sie die Regulierung des Temperaturunterschieds zwischen Innen- und Außenbereich.

 

Horizontale Luftkühler Wärmetauscher Konvektiver Zwangszug im Reaktor der Ölraffinerie 0