Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | SS304 stud fin tube |
MOQ: | 1 Stück |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | Depends on order quantity |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C am Anblick |
Übersicht
Edelstahl 304 Stiftrippenrohr ist eine spezielle Wärmeübertragungskomponente, die hauptsächlich in Wärmetauschern, luftgekühlten Wärmetauschern und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt wird, bei denen eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit unerlässlich ist. Es kombiniert die Eigenschaften von Edelstahl 304 mit der Stiftrippentechnologie, um die Wärmeübertragungseffizienz zu maximieren. Die Struktur besteht typischerweise aus einem glatten Rohr mit äußeren Rippen oder Stiften, die die für den Wärmeaustausch verfügbare Oberfläche vergrößern.
Hauptmerkmale des Edelstahl 304 Stiftrippenrohrs:
Material: Edelstahl 304
Korrosionsbeständigkeit: SS304 ist sehr korrosionsbeständig und eignet sich daher ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen, wie z. B. in Chemiewerken, der Lebensmittelverarbeitung, in Meeresumgebungen sowie in der Öl- und Gasindustrie.
Haltbarkeit: SS304 ist bekannt für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften, einschließlich hoher Zugfestigkeit, wodurch es unter Hochdruckbedingungen haltbar ist.
Temperaturbeständigkeit: SS304 hält hohen Temperaturen (bis zu 870 °C im intermittierenden Betrieb) stand und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen Wärmeübertragung unter anspruchsvollen Bedingungen erforderlich ist.
Formbarkeit: Edelstahl 304 ist leicht zu verarbeiten und kann geschweißt werden, wodurch er sich für die Herstellung des Stiftrippenrohrs mit den gewünschten Spezifikationen eignet.
Stiftrippentechnologie
Vergrößerte Oberfläche: Der „Stift“ bezieht sich auf kleine Vorsprünge oder Projektionen, die an den Rippen des Rohrs angebracht sind. Diese Stifte tragen dazu bei, die Oberfläche zu vergrößern und die Effizienz der Wärmeübertragung zwischen dem Rohr und der umgebenden Flüssigkeit (Luft, Wasser oder anderen Substanzen) zu verbessern.
Erhöhte Turbulenzen: Das Stiftdesign trägt dazu bei, Turbulenzen in der Flüssigkeit zu erzeugen, die um das Rohr herumfließt, wodurch die laminare Strömung unterbrochen und die Wärmeübertragungsrate erhöht wird. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen eine verbesserte Wärmeableitung entscheidend ist.
Effizienter Wärmeaustausch: Die Kombination aus Rippen und Stiften stellt sicher, dass mehr Wärme mit einer relativ kleineren Oberfläche übertragen werden kann, was für kompakte Designs von Vorteil ist.
Anwendungen des SS304-Stiftrippenrohrs
Wärmetauscher: Weit verbreitet in Flüssigkeit-zu-Luft- und Gas-zu-Luft-Wärmetauschern, bei denen eine verbesserte Wärmeübertragung erforderlich ist.
Luftgekühlte Wärmetauscher: Stiftrippenrohre werden häufig in luftgekühlten Wärmetauschern für Industrien wie Energieerzeugung, Petrochemie und HLK-Systeme eingesetzt.
Kälte- und HLK-Technik: Sie werden häufig in Verdampfern, Kondensatoren und Kühlschlangen in Kälte- und Klimaanlagen eingesetzt.
Kessel und Dampfsysteme: In Industrien wie Kraftwerken und der chemischen Verarbeitung werden diese Rohre in Economizern, Überhitzern und Dampfkondensatoren eingesetzt, um die Wärmerückgewinnungseffizienz zu verbessern.
Marine Kühlsysteme: Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und Effizienz bei der Wärmeübertragung werden SS304-Stiftrippenrohre in Marineanwendungen für Kühlsysteme eingesetzt.
Vorteile von Edelstahl 304 Stiftrippenrohren:
Korrosionsbeständigkeit: Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl 304 gewährleistet eine lange Lebensdauer, insbesondere in aggressiven Umgebungen wie der chemischen Verarbeitung, in der Schifffahrt und in Offshore-Anwendungen.
Kompakt und effizient: Stiftrippenrohre bieten eine hohe Wärmeübertragungseffizienz und halten das System gleichzeitig kompakt. Die Stifte und Rippen optimieren die Raumnutzung und eignen sich daher für Installationen mit Platzbeschränkungen.
Haltbarkeit: Edelstahl 304 ist sehr haltbar und widersteht mechanischen Belastungen und thermischen Zyklen, wodurch eine längere Lebensdauer des Wärmetauschers oder anderer Systeme, in denen sie eingesetzt werden, gewährleistet wird.
Verbesserte Wärmeübertragung: Die Kombination aus Stiften und Rippen bietet mehr Oberfläche und erzeugt Turbulenzen in der Flüssigkeit, was die Wärmeübertragungsrate im Vergleich zu glatten Rohren deutlich verbessert.
Designflexibilität:
Anpassung: Das Design und die Abmessungen von SS304-Stiftrippenrohren können an die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen angepasst werden, einschließlich kundenspezifischer Längen, Rippenmuster und Stiftkonfigurationen.
Vielfalt an Rohrgrößen: Diese Rohre sind in einer Reihe von Größen, Durchmessern und Dicken erhältlich, wodurch die Kompatibilität mit verschiedenen Systemdesigns gewährleistet wird.
Anwendungen in verschiedenen Branchen
Öl & Gas: In Offshore- und Onshore-Verarbeitungsanlagen für den Wärmeaustausch in Pipelines, Kühlern und Wärmerückgewinnungssystemen.
Chemische und petrochemische Anlagen: Für Kühl-, Heiz- oder Kondensationssysteme, bei denen eine verbesserte Wärmeübertragung erforderlich ist, um die Prozesstemperaturen aufrechtzuerhalten.
Lebensmittel und Getränke: In der Lebensmittelverarbeitung und in Kühlanwendungen zur effizienten Steuerung der Wärmeenergie.
Energieerzeugung: In Kühltürmen, Dampfkondensatoren und Economizern zur Optimierung der Nutzung von Abwärme und zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Marine: Für Kühlsysteme, insbesondere in Salzwasserumgebungen, in denen Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
Fazit
Edelstahl 304 Stiftrippenrohre sind hochwirksame Komponenten zur Verbesserung der Wärmeübertragung in verschiedenen Anwendungen, insbesondere in anspruchsvollen Industrien. Ihre Kombination aus der Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Festigkeit von Edelstahl 304 sowie der verbesserten thermischen Effizienz durch das Stiftrippendesign machen sie zu einer wertvollen Wahl für Wärmetauscher, Kühlsysteme und andere Wärmemanagementanwendungen. Die Fähigkeit, hohen Temperaturen und rauen Umgebungen standzuhalten, macht sie zu einer ausgezeichneten Lösung für Anwendungen in Kraftwerken, der Öl- und Gasindustrie, der Schifffahrt und anderen Industriesektoren.