Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | ASME SA106 Gr.B -HFW |
MOQ: | 500 kg |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | Depends on order quantity |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C am Anblick |
ASTM A192, A210 Gr A-1 Rohr aus Kohlenstoffstahl Flossen HFW-Typ für Feuerheizung
Yuhong Holding Group Co., Ltd.ist ein führender Hersteller und Lieferant von Industriegeräten, spezialisiert auf hochwertigeWärmetauscher, Heizungen, LuftkühlerMit einer jährlichen Produktionskapazität von mehr als 6000 Tonnen sind wir bestrebt, zuverlässige und effiziente Lösungen für eine Vielzahl von Branchen bereitzustellen.Einer unserer herausragenden Produkte ist derASTM A192, A210 Gr A-1 Rohr aus Kohlenstoffstahl(HFW-Typ), speziell für eine optimale Leistung in Brennheizungen entwickelt.
ASTM A192, A210 Gr A-1 Rohr aus Kohlenstoffstahl Mechanische Eigenschaften
Eigentum | ASTM A192 | ASTM A210 Gr. A-1 |
---|---|---|
Zugfestigkeit (MPa) | ≥ 325 | ≥ 415 |
Ausfallstärke | ≥ 180 | ≥ 255 |
Ausdehnung (% in 50 mm) | ≥ 35 | ≥ 30 |
Härte (HBW) | Nicht spezifiziert | ≤ 143 |
ASTM A192, A210 Gr A-1 Rohr aus KohlenstoffstahlChemische Zusammensetzung
Elemente | ASTM A192 | ASTM A210 Gr. A-1 |
---|---|---|
Kohlenstoff (C) | ≤ 006 | ≤ 027 |
Mangan (Mn) | ≤ 070 | 0.93 max. |
Fosfor (P) | ≤ 0035 | ≤ 0035 |
Schwefel (S) | ≤ 0035 | ≤ 0035 |
Silizium (Si) | Nicht spezifiziert | 0.10 Minuten |
ASTM A192, A210 Gr A-1 Rohr aus KohlenstoffstahlAnwendungen von Flossenröhren
Anwendung | Funktion |
---|---|
Erhöhung der Wärmeübertragung | Erhöht die Oberfläche für einen verbesserten Wärmeaustausch zwischen Rauchgasen und Prozessflüssigkeit und erhöht die thermische Effizienz. |
Energieeffizienz | Verringert den Kraftstoffverbrauch durch maximale Wärmerückgewinnung aus Verbrennungsgasen und senkt die Betriebskosten. |
Kompaktes Design | Ermöglicht einen kompakten Heizungsbau aufgrund der hohen Wärmeübertragungsdichte und spart Platz in Industrieanlagen. |
Hochtemperaturbetriebe | Sie ist extremen Temperaturen in Brennheizungen (z. B. Raffinerie-/petrochemische Heizungen) standhaft und bewahrt gleichzeitig ihre Strukturintegrität. |
Korrosionsbeständigkeit | Schützt vor korrosiven Rauchgasen und Verbrennungsnebenprodukten, wenn es aus Materialien wie Edelstahl oder Legierung überzogen ist. |
Verringerte Verunreinigung | Die Geometrie der Flossen minimiert die Ansammlung von Asche oder Partikeln und gewährleistet eine nachhaltige Leistung in schmutzigen Gasumgebungen. |
Gleichmäßige Wärmeverteilung | Sicherstellung einer gleichmäßigen Wärmeverteilung über den Rohrbund, Verhinderung von Hotspots und Verlängerung der Lebensdauer der Geräte. |
Prozessflexibilität | Anpassungsfähig an verschiedene Brennstoffe (Gas, Öl usw.) und Prozessbedingungen aufgrund der anpassbaren Flossendichte, Höhe und Rohrmaterialien. |
Emissionskontrolle | Erhöhung der Verbrennungseffizienz, Verringerung der unverbrannten Kohlenwasserstoffe und Emissionen (z. B. CO, NOx) zur Einhaltung der Umweltvorschriften. |