Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Feuerheizung
Created with Pixso. API 560 / ISO 13705 Feuerheizung in Raffinerien Anwendungen

API 560 / ISO 13705 Feuerheizung in Raffinerien Anwendungen

Markenbezeichnung: YUHONG
Modellnummer: API 560 , ISO 13705
MOQ: 1 Satz
Preis: 1--1000000 USD
Lieferzeit: 45---150 DAYS
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China, Korea
Zertifizierung:
ASME , U STAMP , PED, API , ABS, LR, DNV, GL , BV, KR, TS, CCS
Fired Heater Design Standard:
ISO 13705, API 560
Komponenten für Feuerungsöfen:
Rohrspulen, Rückbiegen, Rohrstützen, Brenner, Strahlzone, Schildzone, Konvektionszone, Kanal, Stapel
Fired Heater Fin Tube:
High Frequency Welding Fin tube (Solid Fin Tube, Studded Tube , Square Fin Tube , Serrated Fin Tube)
Verbrannte Heizröhre:
API 530, ASTM A106 Gr.B, ASTM A192, A210 A-1, ASTM A209 T1a, ASTM A213 T11, T22, T21, T5, T9, T91, T
Verpackung Informationen:
Palette
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
50Sets/Months
Hervorheben:

ISO 13705 Feuerheizung

,

API 560 Feuerheizung

,

API 560-Raffinerienheizgeräte

Produkt-Beschreibung

API 560, ISO 13705 Feuerheizung für Ölraffinerieanwendungen.

 

API 560:Diese Norm legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für die Konstruktion, Materialien, Herstellung, Inspektion,
Prüfung, Vorbereitung auf den Versand und Montage von Heizgeräten, Luftvorheizern (APH), Ventilatoren und Brennern für den allgemeinen Raffineriendienst.

API 530:Berechnung der Rohrdurchdicke der Brennheizung in Erdölraffinerien.

ASME Boiler und Druckbehältercode, Abschnitt VIII: Druckbehälter.
ASTM A192:Standardspezifikation für nahtlose Kesselrohre aus Kohlenstoffstahl für den Hochdruckbetrieb.
ASTM A209:Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoff-Molybdän-Stahl-Legierungskessel und Superheater-Röhren.
ASTM A210:Standardspezifikation für nahtlose mittelkohlenstoffhaltige Stahlkessel und Überhitzer.
ASTM A213:Standardspezifikation für nahtlose ferritische und austenitische Stahlboiler, Überhitzer und Wärmetauscher.
ASTM B407:Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung.
 

Komponenten einer Feuerheizung
Ein Brennheizgerät besteht aus:
Gehäuse
Schläuche
Zurückbiegen
Rohrstützen
Verbrenner
APH/SAPH
ID & FD-Ventilatoren
Pilot
Radianten, Schild- und Konvektionszonen
Kanal
Dämpfer
Stack
Feuerfest
Luftregister

 

API 560 / ISO 13705 Feuerheizung in Raffinerien Anwendungen 0

 

Typ der Heizung
1 Heizgeräte mit Topping- und Vakuumheizungen
2 Reaktorladungsheizgeräte
3 Heizgeräte für Kolonnen-Reboiler
4 Heizgeräte mit Splitter-Reboiler
5 Stabilisatoren und Reboilerheizungen
6 Heizgeräte mit Fraktionsgerät
7 Heizölheizgeräte
8 Heizgeräte zur Wasserbehandlung
9 Heizgeräte zur Hydrodesulfurisierung
10 Heizgeräte für Wasserraffinerien
11 Katalysatorische Reformheizungen
12 Flüssigkeitskatalysatorische Krankheizungen
13 Heizgeräte mit Viskrohrung
14 Gasheizgeräte zur Regeneration
15 Dampf-Überhitzer

 

Feuerheizgeräte werden nach dem Verfahren des Luft- und Heißgasflusses in der Kammer in vier Kategorien eingeteilt:

Natürlicher Zug: Dies ist die häufigste Konstruktion für Heizungen, bei denen kein Ventilator zur Erzeugung des Luftstroms erforderlich ist.Die niedrigere Dichte der Gase im Inneren des Heizgeräts im Vergleich zur umgebenden Luft erzeugt schwimmende Kräfte, die den Fluss von unten nach oben antreiben.Dieses Phänomen, auch als Stack-Effekt bezeichnet, zieht Luft von unten (dem Brenner-Eingang) ein und vertreibt Verbrennungsprodukte durch den Stack-Ausgang, den höchsten Punkt des Feuerheizgeräts.Die Intensität des Luftstroms hängt von der Temperatur der Gase im Inneren der Heizung und ihrer Höhe ab..

Zwangsdienst: Bei diesem Verfahren wird Luft mit einem Lüfter aus der Umgebung gezogen und in den Brennereingang geleitet.

Verursachtes Vorhaben: Bei Brennheizungen mit induziertem Luftzug zieht ein Ventilator Luft aus dem Heizungsoberflächen und entlüftet sie in die Atmosphäre.

Ausgeglichener Entwurf: Bei diesen Heizungen befindet sich am Eingang ein FD-Ventilator und am Ausgang ein ID-Ventilator, wobei beide Ventilatoren die Bewegung von Gas und Luft durch den Heizkörper unterstützen.

API 560 / ISO 13705 Feuerheizung in Raffinerien Anwendungen 1