Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | Kohlenstoffstahl-Umkehrbogen-Rohr |
MOQ: | 500 kg |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | Depends on order quantity |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C AT SIGHT |
Überblick über U-Biege-Rohr
U-förmige Rohre in Industriekesseln werden hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, die eine Beständigkeit gegen drastische Temperaturschwankungen, erhebliche Temperaturunterschiede und extrem hohe Anforderungen an den Wärmeausdehnungsausgleich erfordern. Der Abwärmedampferzeuger (HRSG) stellt ihr typischstes Anwendungsgebiet dar, insbesondere in Hochtemperatur- oder Großdifferentialkomponenten wie Überhitzern, Wiedererhitzern und Economizern. Zweitens werden sie in chemischen Prozessabwärmekesseln eingesetzt, um Probleme wie Korrosion, Ablagerungen und Temperaturunterschiede zu beheben.
Warum Kohlenstoffstahl für Kesselrohre verwendet wird:
Gute Wärmeleitfähigkeit
Kostengünstig
Leicht zu U-Bögen formbar
Ausreichend für Temperaturen bis zu ~425 °C (800 °F) in Anwendungen mit geringer bis mittlerer Beanspruchung
Gängige Kohlenstoffstahlsorten: ASTM A179, A192, A210
Vorteile von Kohlenstoffstahl-U-Biege-Rohren:
1. Kostengünstig
Kohlenstoffstahl ist günstiger als Edelstahl oder legierter Stahl.
Ideal für Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit keine primäre Rolle spielt.
2. Gute mechanische Festigkeit
Hohe Zug- und Streckgrenze.
Hält mäßigem Druck und Temperaturen stand und eignet sich daher für Niederdruckkessel und Wärmetauscher.
3. Wärmeausdehnungsausgleich
Die U-Form ermöglicht Wärmeausdehnung und -kontraktion, ohne nennenswerte Spannungen in das Rohrsystem einzubringen.
Reduziert das Risiko von Rissen oder Leckagen im Laufe der Zeit.
4. Kompaktes Design
U-Biegen ermöglicht mehr Rohrlänge auf engstem Raum.
Hilft bei der Gestaltung kompakter und effizienter Wärmetauscherbündel.
5. Effiziente Wärmeübertragung
Kohlenstoffstahl hat eine gute Wärmeleitfähigkeit.
Gewährleistet einen effektiven Wärmeaustausch, wenn er innerhalb seiner thermischen Grenzen betrieben wird.
6. Einfache Herstellung und Schweißen
Kohlenstoffstahl ist leichter zu biegen, zu formen und zu schweißen als viele legierte Stähle.
Biegen und Wärmebehandlung nach dem Biegen (Spannungsarmglühen) sind etablierte Verfahren.
7. Weite Verfügbarkeit
Gängige Sorten wie ASTM A179, A192 und A210 sind weltweit leicht erhältlich.
Geeignet für Standardspezifikationen in Kraftwerken, Raffinerien und Industrieanlagen.
Hauptmerkmale von Kohlenstoffstahl-U-Biege-Rohren
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Material | Kohlenstoffstahl (z. B. ASTM A179, A192, A210, A106 usw.) |
Biegeform | U-förmig (typischerweise 180°-Biegung) |
Biegeradius | Kann eng oder mit langem Radius sein, je nach Anwendung |
Rohr-AD-Bereich | Gängige Größen: 6,35 mm bis 101,6 mm (¼" bis 4") |
Wandstärke | Gemäß Standard oder Kundenanforderung |
Länge | Variiert – gerade Schenkellängen werden in der Regel vom Kunden angegeben |
Wärmebehandlung | Spannungsarmglühen nach dem Biegen, insbesondere bei engradiusigen Biegungen |
Oberflächenbeschaffenheit | Gebeizt, passiviert oder beschichtet nach Bedarf |
Häufige Anwendung von Kohlenstoffstahl-U-Biege-Rohren
Rohr-Wärmetauscher
Abwärmerückgewinnungskessel (WHRB)
Flammrohrkessel
Niederdruck-Industriekessel
Wasserrohrkessel (Economizer- oder Vorwärmerabschnitte)