Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | Luftkühler 915C |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | 2000 ~ 10M usd |
Lieferzeit: | 45 bis 150 Tage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T |
Luftkühler für Ölraffinerieanwendungen, API 661, ASME SEC VIII Div-1
Der Luftkühler der Yuhong Group für eine Ölraffinerie ist ein wichtiges Ausrüstungsteil zur Kühlung von Prozessflüssigkeiten, Gasen oder Anlagen in Raffineriebetrieben. Diese Kühler sind unerlässlich, um optimale Temperaturen aufrechtzuerhalten, die Sicherheit zu gewährleisten und die Effizienz der Raffinationsprozesse zu verbessern. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Luftkühler in Ölraffinerien, einschließlich ihrer Typen, Anwendungen und wichtiger Überlegungen:
Arten von Luftkühlern, die in Ölraffinerien verwendet werden:
1. Zwangszug-Luftkühler:
- Die Ventilatoren befinden sich am Boden und drücken die Luft nach oben durch die berippten Rohre.
- Geeignet für Hochtemperaturanwendungen.
- Einfachere Wartung, da die Ventilatoren zugänglich sind.
2. Induktionszug-Luftkühler:
- Die Ventilatoren befinden sich oben und ziehen die Luft durch die berippten Rohre.
- Bessere Luftverteilung und reduzierte Heißluftrezirkulation.
- Werden aufgrund ihrer Effizienz häufig in Raffinerien eingesetzt.
3. Horizontale Luftkühler:
- Die Rohre sind horizontal angeordnet, und die Luft strömt senkrecht zu den Rohren.
- Ideal zum Kühlen großer Mengen an Prozessflüssigkeiten.
4. Vertikale Luftkühler:
- Die Rohre sind vertikal angeordnet, und die Luft strömt nach oben oder unten.
- Werden in Bereichen mit begrenztem Platzangebot eingesetzt.
5. V-förmige oder A-Rahmen-Luftkühler:
- Die Rohre sind V-förmig angeordnet, um die Oberfläche zu maximieren.
- Kompaktes Design, geeignet für Kühlung mit hoher Kapazität.
VERPFLICHTUNGEN DES UNTERNEHMERS. | |||
I | Detaillierte Konstruktion und Auslegung gemäß den Anforderungen von API 661 durchführen. | ||
II | Einhaltung von Industriestandards wie ASME, API und kundenspezifischen Konstruktionscodes sicherstellen. | ||
III | Allgemeine Anordnungszeichnungen (GA) und detaillierte Fertigungszeichnungen erstellen. | ||
IV | Rohmaterialien und Komponenten gemäß genehmigtem Design und geltenden Standards beschaffen, einschließlich berippter Rohre, Verteilerkästen, Ventilatoren, Motoren, Lager und Baustahl. | ||
V | MTCs für Druckteile müssen gemäß EN10204 3.1 & EN10203 2.2 für Nicht-Druckteile vorliegen. | ||
VI | Bauteile, Rohrbündel und Verteilerkästen gemäß dem genehmigten Design und den Qualitätsstandards fertigen. | ||
VII | Präzise Bearbeitung kritischer Teile wie Rohrböden und Flansche durchführen. | ||
VIII | Rohr-zu-Rohrboden-Expansion oder Schweißen (falls zutreffend) gemäß API 661 & ASME durchführen. | ||
IX | Berippte Rohrbündel mit Strukturrahmen montieren. | ||
X | Ventilatoren, Motoren, Getriebe und Antriebssysteme installieren (falls zutreffend). | ||
XI | Zusätzliche Komponenten wie Lamellen, Dämpfer usw. integrieren (falls zutreffend). | ||
XII | ASME Section IX oder gleichwertige Standards für Schweißverfahren befolgen. | ||
XIII | Schweißqualifikationsprüfungen durchführen, falls noch nicht qualifiziert, und Schweißverfahrensspezifikationen (WPS) pflegen. | ||
XIV | ZfP und Hydrotests sind in Übereinstimmung mit den geltenden Code-Anforderungen durchzuführen. | ||
XV | Leistungsprüfungen für Luftkühler durchführen, einschließlich Ventilatorleistungsprüfungen. | ||
XVI | Schwingungs- und Geräuschpegeltests für Ventilatoren und Motoren durchführen. | ||
XVII | Oberflächenvorbereitung gemäß den geltenden Standards durchführen. | ||
XVIII | Verzinken/Lackieren der gelieferten Luftkühler und zugehörigen Strukturbauteile. | ||
XIX | Detaillierte Berichte erstellen, einschließlich Materialzertifizierungen, Testergebnissen und Inspektionsberichten. | ||
XX | Für See- und Straßentransport geeignete Verpackung und Verladung der Waren am Standort des Auftragnehmers fallen in den Lieferumfang des Auftragnehmers. | ||
XXI | Auf eigene Kosten alle qualifizierten Arbeitskräfte, Werkzeuge, Maschinen, Geräte, Verbrauchsmaterialien und Farbe liefern, die für die Fertigstellung der Arbeiten gemäß dem Leistungsumfang des Vertrags erforderlich sind. | ||
XXII | Alle erforderlichen QS/QK- und Sicherheitsverfahren befolgen und alle Standardanwendungsverfahren zur Zufriedenheit des Kunden und des Endbenutzers einhalten | ||
XXIII | Die Verpflichtungen des Auftragnehmers im Rahmen dieses Vertrags zeitnah, effizient und sorgfältig in Übereinstimmung mit guten beruflichen Praktiken und Standards ausführen und bei der Erfüllung dieser Verpflichtungen alle zumutbare Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Fachkenntnis einsetzen; | ||
XXIV | Der Auftragnehmer ist allein verantwortlich für die Qualität seiner Verarbeitung und für die Verarbeitung seines Personals oder anderer Parteien, die den Auftragnehmer vertreten. | ||
XXV | Der Auftragnehmer wird auf eigene Kosten alle Arbeiten reparieren/ersetzen, die nicht den Industriestandards für Qualität entsprechen. |
Anwendungen in Ölraffinerien:
1. Rohölkühlung: Kühlung von Rohöl nach der Destillation oder anderen Verfahren.
2. Gaskühlung: Kühlung von Kohlenwasserstoffgasen oder -dämpfen in Raffinationsprozessen.
3. Kühlölkühlung: Aufrechterhaltung optimaler Temperaturen für Kühlölsysteme.
4: Kondensation: Kondensation von Dämpfen zu Flüssigkeiten für die weitere Verarbeitung.
5: Gerätekühlung: Kühlung von Kompressoren, Turbinen und anderen Maschinen.
Wichtige Überlegungen für Luftkühler in Ölraffinerien:
1. Materialauswahl:
- Rohre und Rippen müssen korrosionsbeständig, hochtemperaturbeständig und chemikalienbeständig sein.
- Zu den gängigen Materialien gehören Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminium.
2. Wärmelast und Kapazität:
- Der Kühler muss die spezifische Wärmelast und die Durchflussraten des Raffinerieprozesses bewältigen.
3. Umgebungsbedingungen:
- Luftkühler müssen bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen und Wetterbedingungen effizient arbeiten.
- Staub, Feuchtigkeit und korrosive Umgebungen sollten berücksichtigt werden.
4. Energieeffizienz:
- Frequenzumrichter (VFDs) an Ventilatoren können den Energieverbrauch optimieren.
- Richtige Auslegung zur Minimierung des Druckabfalls und zur Maximierung der Wärmeübertragung.
5. Wartung und Zugänglichkeit:
- Ein einfacher Zugang zur Reinigung und Wartung ist entscheidend, um Verschmutzungen zu vermeiden und die Langlebigkeit zu gewährleisten.
- Regelmäßige Inspektion von Rippen, Rohren und Ventilatoren ist erforderlich.
6. Sicherheit:
- Luftkühler müssen die Sicherheitsstandards für den Umgang mit brennbaren oder gefährlichen Stoffen erfüllen.
- Angemessene Belüftungs- und Brandschutzmaßnahmen sind unerlässlich.
QUALITÄTSDOKUMENTATION.
Der Auftragnehmer liefert dem Kunden die Qualitätsdokumentation bezüglich der Lieferung von Waren im Rahmen des Vertrags, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
1: Inspektions- und Testplan
2: Materialprüfzeugnisse
3: WPS, PQR für Schweißen
4: ZfP- und Hydrotestverfahren
5: Sandstrahl- und Lackierverfahren
6: As-Built-Zeichnungen
7: Alle Inspektionsberichte.