Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | Schwefelwasserstoffreaktor |
MOQ: | 1 set |
Preis: | Negotiate |
Lieferzeit: | 90 - 180 Tage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T |
Schwefelwasserstoffreaktor Nace MR0175/ISO 15156. Abschnitt VIII, Div. 1 oder 2 API 650/620
Schwefelwasserstoff (H₂S) Reaktor ist ein spezielles Gefäß, das zur Verarbeitung, Entfernung oder Umwandlung von H₂S—einem giftigen, korrosiven und brennbaren Gas, das häufig in Erdgas, Raffinerieströmen, Biogas und chemischen Prozessen vorkommt—entwickelt wurde. Diese Reaktoren sind entscheidend für die Gasentschwefelung, die Schwefelrückgewinnung (Claus-Verfahren) und die Abwasserbehandlung.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Zusammensetzung und der wichtigsten Komponenten eines H₂S-Reaktors:
Materialauswahl für die Hauptstruktur für Mantel & Böden:
Edelstahl (316L, 2205 Duplex) – Beständig gegen H₂S-induziertes Spannungsrisskorrosionsknacken (SSC).
Nickellegierungen (Inconel 625, Hastelloy C-276) – Für Hochtemperatur-/Druckanwendungen.
Kohlenstoffstahl mit Innenbeschichtung (z. B. glasfaserverstärktes Epoxidharz (GRE), Gummibeschichtung) für kostengünstige Lösungen.
Konformitätsstandards:
NACE MR0175/ISO 15156 (für H₂S-Dienst).
Konstruktionsmerkmale
Zylindrische, vertikale/horizontale Ausrichtung.
Druckfestigkeit: Typischerweise 5–100 bar, abhängig vom Prozess (z. B. Claus-Reaktoren arbeiten bei ~1–5 bar).
Temperaturbereich: 50–600°C (Claus-Reaktoren arbeiten bei ~200–350°C).
Arten von H₂S-Reaktoren & ihre Anwendungen
Reaktortyp | Prozess | Anwendung |
Claus-Reaktor | Katalytische Umwandlung | Schwefelrückgewinnung (Öl- & Gasanlagen) |
Direkte Oxidation | H₂S → S (LO-CAT, Sulfatreat) | Biogas, Behandlung im kleinen Maßstab |
Aminwäscher | Absorption (H₂S → Amin) | Erdgasentschwefelung |
Biologischer Reaktor | Mikrobielle Oxidation (Thiobacillus) | Abwasserbehandlung |
H₂S-spezifische Material- & Korrosionsstandards
Da H₂S Sulfidspannungsrisskorrosion (SSC) und wasserstoffinduziertes Knacken (HIC) verursacht, schreiben diese Standards die Materialauswahl vor:
NACE MR0175 / ISO 15156
Definiert akzeptable Materialien für Sauergasbetrieb (H₂S-haltige Umgebungen).
Erfordert:
Härtegrenzen (z. B. ≤ 22 HRC für Kohlenstoffstahl).
Schwefelgehaltskontrolle in Stählen. --- NACE TM0284 (HIC-Test)
Bewertet die Beständigkeit gegen Wasserstoffblasenbildung in Stählen. --- NACE TM0177 (SSC-Test)
Testet Materialien unter Zugspannung in H₂S-Umgebungen.