Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | YGC-HX-BF-70 |
MOQ: | 1pc |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | entsprechend der Quantität |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C |
ASME SA516 Gr.70 Baffle: Wärmetauscher Kohlenstoffstahlplattenkomponente
Welche Rolle spielen Verstärker in Wärmetauschern?
Baffles sind kritische interne Komponenten in Schalen- und Rohrwärmetauschern, die zur Optimierung der Flüssigkeitsdynamik, zur Steigerung der Wärmeübertragungseffizienz und zur strukturellen Unterstützung des Rohrbundes entwickelt wurden.ASME SA-516 Gr.70 ist eine Kohlenstoffstahlspezifikation, die aufgrund ihrer ausgezeichneten Balance zwischen Festigkeit, Schweißbarkeit und Wirtschaftlichkeit für die Herstellung von Baffeln weit verbreitet ist.Diese Klasse eignet sich besonders für Anwendungen bei moderaten und niedrigen Temperaturen in Industriezweigen wie der Ölraffinierung.Nachfolgend finden Sie eine detaillierte technische Übersicht der SA-516 Gr.70-Baffler, einschließlich der Materialeigenschaften, Konstruktionsüberlegungen und Anwendungsrichtlinien.
1. Materialespezifikationen
ASME SA-516 Gr.70 ist eine standardisierte Kohlenstoff-Mangan-Stahlplatte, die dem ASME-Kessel- und Druckbehälter-Code (BPVC) Abschnitt II entspricht.70" bezieht sich auf die Mindestziehfestigkeit von 70 ksi (485 MPa), so daß sie sich ideal für Druckbehältekomponenten unter moderaten Betriebsbedingungen eignet.
Chemische Zusammensetzung (Gewichtsprozent)
Elemente | Min (%) | Maximal (%) |
---|---|---|
Kohlenstoff (C) | - | 0.27 |
Mangan (Mn) | 0.85 | 1.20 |
Fosfor (P) | - | 0.025 |
Schwefel (S) | - | 0.025 |
Silizium (Si) | 0.15 | 0.40 |
Mechanische Eigenschaften
Eigentum | Wert |
---|---|
Zugfestigkeit | 485 ‰ 620 MPa (70 ‰ 90 ksi) |
Leistungsstärke | Der Wert der in Absatz 1 Buchstabe b genannten Abweichungen beträgt: |
Verlängerung | ≥ 21% (in 200 mm) |
Schlagfestigkeit | ≥ 20 J @ -29°C (Charpy-V-Kegel) * |
Härte | 140200 HBW (Brinell) |
* Für Anwendungen unter -29°C (-20°F) erforderlich.
2Hauptvorteile
Kosteneffizient: Niedrigere Material- und Herstellungskosten im Vergleich zu Legierungsstählen.
Schweißbarkeit: Kompatibel mit üblichen Schweißtechniken (SMAW, GTAW, SAW) ohne Vorwärme für Dicken ≤ 32 mm.
Niedertemperaturzähligkeit: geeignet für den Betrieb bis -29°C bei ordnungsgemäßer Aufprallprüfung.
Formbarkeit: Leicht in segmentierte, spiralförmige oder Stange-Baffle-Designs geformt.
3. Konstruktionsüberlegungen
Baffle-Arten
Segmentierte Baffle: am häufigsten; auf 20~35% des Schalendurchmesser geschnitten, um einen direkten Querfluss zu erzielen.
Helical Baffles: Verringern Sie die Gefahr toter Zonen und Vibrationen.
Stangeinflüsse: Minimieren Sie den Druckabfall bei Hochstromanwendungen.
Technische Parameter
Stärke: Typischerweise 6 ̊25 mm, abhängig vom Druck der Hülle und der durch Strömung verursachten Belastungen.
Abstand: 20~50% des Durchmessers der Hülle; engerer Abstand erhöht die Wärmeübertragung, erhöht aber den Druckabfall.
Toleranzen: Bohrungen von Rohrlöchern ±0,5 mm; Ausrichtung kritisch, um Schwingungen zu verhindern.
4. Herstellung und Fertigung
Schneiden/Formen: Laserschneiden/Plasmaschneiden oder -bearbeitung zur Präzision; Kaltformung für gebogene Baffeln.
Schweißen:
Füllmetalle: AWS E7018 für SMAW; ER70S-6 für GTAW.
Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT): Für Dicken von > 32 mm oder für starken zyklischen Betrieb erforderlich.
Korrosionsschutz:
Beschichtungen: Epoxy-, Phenol- oder Gummibeschichtungen für ätzende Umgebungen (z. B. Meerwasser).
Verkleidung: Optional Edelstahl (304/316) für aggressive Chemikalien.
5. Anwendungen
SA-516 Gr.70-Baffler werden in
Öl und Gas: Rohölkühler, Amin-Neubauer.
Chemische Anlagen: Lösungsmittelkondensatoren, Reaktorzufuhrwechsler.
Stromerzeugung: Wasserbereiter, Turbinen-Schmierölkühler.
HVAC: Kühlgeräte und Kondensatoren.
6. Normen und Konformität
ASME BPVC Abschnitt VIII: Regelt die Konstruktion und Herstellung von Druckbehältern.
TEMA-Standards: Definition von Abstand, Layout und Rohrunterstützung.
ASTM A516/A516M: Materialspezifikationen für Stahlplatten.
Anforderungen an die NDT:
Tests mit Durchdringungsmitteln für Farbstoffe (PT): Für die Schweißprüfung.
Ultraschallprüfung (UT): Optional für kritische Dicken.
7Vergleich mit anderen Klassen
Zulassung | SA-516 Gr.60 | SA-516 Gr.70 | SA-285 Gr.C. |
---|---|---|---|
Zugfestigkeit | 415 MPa (60 ksi) | 485 MPa (70 ksi) | 380 MPa (55 ksi) |
Schlagfestigkeit | Niedriger | Höher | Moderate |
Kosten | Niedriger | Moderate | Niedrigste |
8Beschränkungen
Korrosionsempfindlichkeit: Nicht geeignet für stark ätzende Flüssigkeiten ohne Beschichtung.
Temperaturgrenzen: Höchstbetriebstemperatur ~ 450 °C; darüber sinkt die Oxidationsbeständigkeit.
Dickenbeschränkungen: Für dickere Platten kann PWHT erforderlich sein, was die Herstellungskosten erhöht.