Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | Nacken der Düse |
MOQ: | 1 Stück |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | 5-10 Tage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T |
Edelstahl-Stutzenhals ASME BPVC Section VIII für Hochdruckanlagen
Unser Stutzenhals wird aus hochfesten Materialien wie ASTM A105 Kohlenstoffstahl oder ASTM A182 Edelstahl hergestellt und ist für den Einsatz in Hochdruck-, Hochtemperatur- und korrosiven Umgebungen geeignet. Die Größen reichen von DN15 bis DN1200, und die Wandstärken entsprechen ASME B36.10, was eine überragende Festigkeit und Haltbarkeit gewährleistet.
Wir bieten eine breite Palette von Anschlussoptionen (geschweißt, geflanscht oder mit Gewinde) an, und Sonderanfertigungen sind auf Anfrage erhältlich. Alle Produkte werden strengen zerstörungsfreien Prüfungen und Oberflächenbehandlungen unterzogen, um die Einhaltung der ASME-, EN- und API-Standards zu gewährleisten. Sie werden häufig in der Erdöl-, Chemie-, Energie- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.
1. Gängige Werkstoffgüten
Die Wahl des Materials für den Stutzenhals hängt vom Anwendungsszenario ab (z. B. Druck, Temperatur, Korrosivität des Mediums usw.). Im Folgenden sind einige gängige Werkstoffgüten aufgeführt:
ASTM A105 (Schmiedestücke)
ASTM A106 Gr. B (nahtloses Stahlrohr)
ASTM A234 WPB (Rohrformstücke)
ASTM A182 F304/F304L (allgemeiner austenitischer Edelstahl)
ASTM A182 F316/F316L (höhere Korrosionsbeständigkeit)
ASTM A182 F321 (hochtemperaturbeständig)
ASTM A182 F11 (Chrom-Molybdän-Stahl, hochtemperatur- und druckbeständig)
ASTM A182 F22 (hochfester Chrom-Molybdän-Stahl)
ASTM A350 LF2 (für kryogene Umgebungen)
ASTM A182 F51/F53 (Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit)
2. Gängige Größen
Der Stutzenhals wird typischerweise entsprechend der Nennweite und Druckstufe des Anschlussrohrs oder -behälters dimensioniert. Im Folgenden sind einige gängige Größenbereiche aufgeführt:
DN15 bis DN1200 (oder größer, je nach Bedarf)
Gängige Wandstärken gemäß ASME B36.10 oder EN 10255 umfassen:
Gängige Wandstärken gemäß ASME B36.10 oder EN 10255 umfassen:
SCH 5S, SCH 10S, SCH 40S, SCH 80S (Edelstahl)
SCH 40, SCH 80, SCH 160 (Kohlenstoff- und legierter Stahl)
Standardlängen sind typischerweise 150 mm bis 600 mm und können an die Kundenanforderungen angepasst werden.
3. Konstruktionsanforderungen
Der Stutzenhals ist so konstruiert, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt:
Festigkeitsanforderungen: Wandstärke und Spannungen werden gemäß ASME BPVC Section VIII oder EN 13445 berechnet.
Abdichtung: Sicherstellen, dass an Anschlüssen zu Behältern oder Rohrleitungen keine Lecks auftreten, in der Regel geschweißt oder geflanscht.
Strömungsdynamik: Glatte Innenwände zur Reduzierung des Widerstands gegen den Medienfluss.
Korrosionsbeständigkeit: Entsprechend den Eigenschaften des Mediums das geeignete Material auswählen (z. B. Edelstahl oder Duplex-Edelstahl).
4. Verarbeitung
Die Herstellung des Stutzenhalses umfasst typischerweise die folgenden Verfahren:
5. Oberflächenveredelung
Polieren:Wird für Edelstahlhälse verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik zu verbessern.
Beschichtung:Wird auf Kohlenstoffstahlhals verwendet, z. B. Epoxidbeschichtung oder Verzinkung, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Beizen und Passivieren:Wird auf Edelstahlhals verwendet, um Oberflächenoxidation zu entfernen und einen passivierten Film zu bilden.
6. Anschlussmethoden
Stutzenhalsanschlüsse umfassen typischerweise:
Geschweißte Verbindungen: Geeignet für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen gemäß ASME Section IX oder EN ISO 15614.
Flanschverbindungen, cgängige Flanschtypen umfassen:
Gewindeverbindungen: Geeignet für Niederdruck oder kleine Geräte.
7. Standardspezifikationen
Der Stutzenhals wird gemäß den folgenden Standards konstruiert und hergestellt:
ASME-Standards: ASME BPVC Section VIII (Druckbehälter), ASME B16.5 (Flansch- und Stutzenanschlüsse), ASME B36.10 (Rohrabmessungen)
EN-Standards: EN 13445 (Druckbehälter), EN 1092-1 (Flansche)
API-Standards: API 6A (Öl- und Gasausrüstung)
8. Typische Anwendungen
Öl und Gas: Für Bohrlochkopf-Ausrüstung, Rohrleitungssysteme und Druckbehälter.
Chemische Industrie: Für Reaktoren, Tanks und Wärmetauscher.
Energiewirtschaft: Für Kessel, Turbinen und Ausrüstung von Kernkraftwerken.
Lebensmittel und Pharmazeutika: Wird in sanitären Anlagen verwendet, in der Regel aus Edelstahl.