Markenbezeichnung: | YUHONG |
Modellnummer: | ASTM A213 / ASME SA213 T11 |
MOQ: | 500 kg |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | hängt von der Auftragsquantität ab |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C at sight |
A213 T11 nahtloses Stahlrohr mit Legierung – Einführung
ASTM A213 T11 ist ein nahtloses ferritisches Stahlrohr mit Legierung, das für den Hochtemperatureinsatz in Kesseln, Überhitzern und Wärmetauschern konzipiert ist. Es bietet ausgezeichnete thermische Festigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Kriechfestigkeit und ist somit ideal für drucktragende Anwendungen in Kraftwerken und der petrochemischen Industrie. Die Legierung enthält hauptsächlich Chrom (1–1,5 %) und Molybdän (0,44–0,65 %), was ihre Leistung bei erhöhten Temperaturen verbessert. A213 T11 Rohre werden in normalisiertem und vergütetem Zustand geliefert und erfüllen strenge mechanische und chemische Anforderungen für langfristige Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen.
Materialübersicht
A213 T11 Äquivalente Güten
Norm |
Äquivalente Güte |
Anmerkungen |
---|---|---|
ASME / ASTM |
SA213 T11 |
Identisch mit A213 T11 (ASME-Version für Druckbehälter) |
EN (Europa) |
13CrMo4-5 (1.7335) |
Häufig in europäischen Kesseln und Druckbehältern |
DIN (Deutschland) |
13CrMo44 |
Ältere DIN-Norm; ähnlich wie 13CrMo4-5 |
BS (UK) |
620B oder BS 3059 Teil 2 620B |
Britische Norm für Hochtemperatur-Kesselrohre |
JIS (Japan) |
STBA 22 |
Japanisches Äquivalent für Wärmeübertrager/Kesselrohr |
GOST (Russland) |
12Kh1MF |
Russisches Äquivalent; in Druckbehältern verwendet |
Chemische Zusammensetzung (Typischer Bereich)
Element | Gehalt (%) | Rolle |
---|---|---|
Kohlenstoff (C) | ≤ 0,15 | Verbessert Härte und Festigkeit |
Mangan (Mn) | 0,30 – 0,60 | Erhöht Festigkeit und Härtbarkeit |
Silizium (Si) | 0,50 – 1,00 | Verbessert die Oxidationsbeständigkeit |
Chrom (Cr) | 1,00 – 1,50 | Bietet Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit |
Molybdän (Mo) | 0,44 – 0,65 | Erhöht die Kriechfestigkeit |
Phosphor (P) | ≤ 0,025 | Kontrolliert, um Sprödigkeit zu reduzieren |
Schwefel (S) | ≤ 0,025 | Kontrolliert, um die Schweißbarkeit zu verbessern |
Mechanische Eigenschaften (bei Raumtemperatur)
Eigenschaft | Typischer Wert |
---|---|
Zugfestigkeit | ≥ 415 MPa (60 ksi) |
Streckgrenze | ≥ 205 MPa (30 ksi) |
Dehnung | ≥ 30% |
Härte | ≤ 163 HB (Brinell) |
Verarbeitungsschritte
1. Rohrherstellung
Methode: Nahtlos
Verarbeitet durch Heißextrusion oder Durchstoßen eines festen Knüppels, gefolgt von einer Längung durch ein Dornwalzwerk.
Kaltgezogenes Finish kann für Maßgenauigkeit verwendet werden.
2. Wärmebehandlung
Gemäß ASTM A213 Spezifikation müssen T11 Rohre wie folgt wärmebehandelt werden:
Normalisiert bei 850–900°C (1562–1652°F)
(Verfeinert die Kornstruktur und verbessert die Zähigkeit)
Angelassen bei einer Temperatur von nicht weniger als 650°C (1202°F)
(Baut innere Spannungen ab und stellt die Duktilität nach dem Normalisieren wieder her)
Hinweis: Die Wärmebehandlung muss nach der Kaltbearbeitung erfolgen, falls diese durchgeführt wird.
3. Kaltbearbeitung (Optional)
Für Rohre, die engere Maßtoleranzen oder glattere Oberflächen erfordern.
Kann beinhalten:
Kaltziehen
Richten
Kalibrieren
4. Entzundern / Oberflächenbehandlung
Entzundert durch mechanische (Kugelstrahlen) oder chemische (Beizen) Verfahren, falls erforderlich.
5. Prüfung & Inspektion
Alle Rohre werden mechanischen und zerstörungsfreien Prüfungen gemäß ASTM A213 unterzogen:
Härteprüfung
Flachdrückversuch
Bördelversuch
Hydrostatische oder zerstörungsfreie elektrische Prüfung
Maßkontrolle (AD, Wandstärke, Länge)